+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Journalistin Bündnis 90/Die Grünen
Geboren am 7. Dezember 1966 in Sassenberg; verheiratet; zwei Kinder.
Studium der Musik-, Filmwissenschaft und Kunstgeschichte in Frankfurt/Main, M.A.; Aufbaustudium Journalismus und Öffentliches Recht in Mainz; Praktika im Musik- und Medienbereich; Stipendiatin des GMF; bis 2009 freie Journalistin und Redakteurin.
Ehrenamtliche Elternarbeit und Kommunalpolitik.
Seit 1986 Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; 2001 bis 2006 Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz.
Mitgliedschaften: Kuratorium Haus der Geschichte; Kuratorium Fridjtof-Nansen-Akademie Ingelheim; Beirat Leiseres Mittelrheintal der DB; Vorstand Rheinhessen gegen Rechts; Mehr Demokratie - gegen das Vergessen; Urstrom eG; Neue Energie Bendorf eG; BUND; VCD; WIR gegen Bahnlärm in der VG Weißenthurm; Initiative Klima-, Umwelt- und Lärmschutz im Luftverkehr Mainz; Bundesverband Smart City; ver.di; BVMW; Europa-Union; Fallschirm Mensch; Freundeskreis Gutenberg; Open Ohr; Meenzer Drecksäck; Draiser Lerchen.
Seit Oktober 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Rheinland-Pfalz
Wahlkreis 205: Mainz
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.